Spannendes Vereinsfinale und Jahreshauptversammlung mit Ehrengast
Gepostet am 28.Mai 2016
Das Vereinsfinale wurde heuer zur Abwechslung als Jux-Schießen durchgeführt, wo jeder Schütze 20 Schuss treffen sollte, wobei die Jugend nur die halbe Schussanzahl absolvieren musste.
Bei der Jugend konnte sich Lukas Plochberger mit 71,6 Ringen den 1.Platz sichern.
1.Platz Jugend
Im Bild von links nach rechts:
Schriftführerin Anlanger Beatrice Carina,
Lukas Plochberger, OSM Ernst Peter Lehmann

In der allgemeinen Klasse schoss sich unser langjähriger Jugendbetreuer Franz Wittmann auf den 1.Platz. Über den 2.Platz durfte sich Paul Moser freuen. Unser 1.Schützenmeister Gerhard Wittmann schaffte es mit seinem Ergebnis auf den 3.Platz.
Platzierungen:
1.Platz Franz Wittmann 192,7 Ringe
2.Platz Paul Moser 186,4 Ringe
3.Platz Gerhard Wittmann 173,7 Ringe
4.Platz Franz Schallmeiner 171,1 Ringe
5.Platz Hubert Schaubschläger 158,7 Ringe
6.Platz Thomas Grasberger 154,4 Ringe
7.Platz Ernst Peter Lehmann 141,6 Ringe
8.Platz Beatrice Carina Anlanger 139,9 Ringe
1.Platz Allgemeine Klasse
Im Bild von links nach rechts:
Schriftführerin Anlanger Beatrice Carina,
Vizebürgermeister & Sportreferent Ing. Simon Kreischer,
Kassier Franz Wittmann, OSM Ernst Peter Lehmann
2.Platz Allgemeine Klasse
Im Bild von links nach rechts:
Schriftführerin Anlanger Beatrice Carina,
Vizebürgermeister & Sportreferent Ing. Simon Kreischer,
Kassaprüfer Paul Moser, OSM Ernst Peter Lehmann
3.Platz Allgemeine Klasse
Im Bild von links nach rechts:
Schriftführerin Anlanger Beatrice Carina,
Vizebürgermeister & Sportreferent Ing. Simon Kreischer,
1.Schützenmeister Gerhard Wittmann, OSM Ernst Peter Lehmann
Die anschließende Jahreshauptversammlung lief wie immer mit den verschiedensten Berichten ab. Besonders wichtig ist es wie jedes Jahr die Entlastung des Kassiers und die Abstimmung über den Bericht des Vorjahres. Heuer durfte unser Verein ein Stadtgemeinde-Mitglied begrüßen, den Sportreferenten und Vizebürgermeister Ing. Simon Kreischer. Er war begeistert, was Schützen, wie unser Naturtalent Florian Eberlberger, erreichen können und dass unser OSM Ernst Peter Lehmann wie immer top vorbereitet die jährliche Jahreshauptversammlung durchführte.
Unser Ehrenoberschützenmeister Hubert Schaubschläger war erfreut, dass Herr Ing. Simon Kreischer zu unserer Versammlung gekommen ist und ermutigte unsere Mitglieder, weiterhin mehr Mund-Propaganda für unseren Zielsportverein zu machen.
2.Platz in der Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016
Gepostet am 26.April 2016
Im Bild von links nach rechts:
Sportleiter Herbert Sperl, SR Beatrice Carina Anlanger,
OSM Ernst Peter Lehmann, Christoph Weichselbaumer und BSM Mathias Strobl.

Am 24. April 2016 fand die Siegerehrung der Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016 in Oberwang, Austria statt. Unsere Mannschaft „Laakirchen 1“ mit den Standardschützen Ernst Peter Lehmann (Mannschaftsführer), Thomas Grasberger und Christoph Weichselbaumer lieferten bei den Wettkämpfen die eine oder andere persönliche Bestleistung ab, jedoch mussten die Schützen Beatrice Carina Anlanger und Gerhard Wittmann aufgrund von Terminproblemen der Standardschützen einspringen. Dort schossen sie so gute Ergebnisse, dass der eine oder andere Sieg von Ihnen „erzielt“ wurde.

Mit 12 Punkten und einem Schnitt von 1105 konnten sich die Laakirchner Schützen gegen die Mannschaften Lambach 1 mit einem Schnitt von 1103,9 und Roitham 5 mit einem Schnitt von 1099,1 mit derselben Punkteanzahl durchsetzen und erreichten somit den

2.Platz in der „2. Klasse Mitte Ost“.

Sieger wurde Grünau 2 mit einem Schnitt von 1106,8 aber 6 Punkten Vorsprung.

Der Schützenrat gratuliert den Schützen sehr herzlich zu dieser hervorragenden Leistung!
Ferienpass-Aktion Gschwandt
Gepostet am 21.August.2016
Am 19.August stand eine weiter Ferienpass-Aktion an. Dieses Mal für die Kinder aus der Gemeinde Gschwandt. Es freute uns sehr, dass ein paar Gesichter vom letzten Jahr auch wieder dabei waren. Insgesamt durften wir 9 Kinder bei uns begrüßen.
Schriftführerin und aktive Sportschützin Beatrice Carina Anlanger erklärte den Kindern, was gemacht werden muss, um die Sicherheit am Stand gewährleisten zu können. Nach der Sicherheitseinweisung wurde noch erklärt, wie der Nachmittag ablaufen wird. Danach wurden die Kinder den Ständen und den Betreuer zugeteilt und der Spaß konnte beginnen.
Als alle Kinder im Umgang mit den Luftgewehr geübt waren, wurde ein kleiner Wettkampf mit einem 5er-Streifen durchgeführt, womit der Schützenkönig von Gschwandt gekürt werden konnte.

  • 1.Platz: Anton Hessenberger (34 Ringe)
  • 2.Platz: Leonie Ziegler (33 Ringe)
  • 3.Platz: Sarah Pölzl-Huemer (32 Ringe)
  • 4.Platz: Annika Ziegler (25 Ringe)
  • 5.Platz: Helene Spitzbart (24 Ringe)
Im Bild von links nach rechts:
2.Platzierte Leonie Ziegler, 1.Platzierter Anton Hessenberger
Schriftführerin Beatrice Carina Anlanger
3.Platzierte Sarah Pölzl-Huemer
Wir hoffen es hat allen Kindern gefallen und vielleicht kommt der Eine oder Andere zu den Schützenabenden, die ab Donnerstag, 8.September (ab 18 Uhr) jeden Donnerstag bis auf Feiertage stattfinden.
Bei Fragen können sie jeder Zeit über das Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen oder sich bei folgenden Personen melden:
  • OSM (Oberschützenmeister) Ernst Peter Lehmann (Tel.: 07613/3804)
  • Schriftführerin Beatrice Carina Anlanger (Tel.: 0699/10535000)
Ferienpass-Aktion Ohlsdorf
Gepostet am 16.August 2016
Am 12.August 2016 standen die Schützen des Schützenvereines Laakirchen/Danzermühl bereit um den Kindern aus der Gemeinde Ohlsdorf, im Rahmen der Ferienpass-Aktion, einen interessanten und spannenden Nachmittag in Sportschießen zu gestalten.
Der Andrang war groß, denn es hatten sich 11 Kinder für unsere Ferienpass-Aktion angemeldet.
Um die Sicherheit aller zu gewährleisten schulte unsere Schriftführerin Beatrice Carina Anlanger unsere Neuankömmlinge ein und erklärte den Ablauf des Nachmittages.
Dieses Mal war eine sehr gemischte Gruppe anwesend, da einige schon im Schützenverein Aurachkirchen geschossen haben, der leider zurzeit keine eigene Schießstätte betreibt.
Wie bei der Ferienpass-Aktion für Laakirchen wurde auch für Ohlsdorf eine Schützenkönig gesucht. Hierfür wurde wieder ein 5er-Streifen geschossen. Die Kinder von Ohlsdorf waren sehr interessiert, daher waren manche schon sehr gut, da sie sich die Tipps der Betreuer zu Herzen nahmen.
  • 1.Platz: Yaniel Feliciano (40 Ringe)
  • 2.Platz: Lorenz Haider (36 Ringe)
  • 3.Platz: Maximilian Keplinger (33 Ringe)
  • 4.Platz: Marcel Kreuzer (32 Ringe)
  • 5.Platz: David Gillesberger (31 Ringe)
Im Bild von links nach rechts:
2.Platzierter Lorenz Haider, Schriftführerin Beatrice Carina Anlanger,
1.Platzierter Yaniel Feliciano, OSM (Oberschützenmeister) Ernst Peter Lehmann,
3.Platzierter Maximilian Keplinger
Wir hoffen es hat allen Kindern gefallen und vielleicht kommt der Eine oder Andere zu den Schützenabenden, die ab Donnerstag, 8.September (ab 18 Uhr) jeden Donnerstag bis auf Feiertage stattfinden.
Bei Fragen können sie jeder Zeit über das Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen oder sich bei folgenden Personen melden:
  • OSM (Oberschützenmeister) Ernst Peter Lehmann (Tel.: 07613/3804)
  • Schriftführerin Beatrice Carina Anlanger (Tel.: 0699/10535000)
Ferienpass-Aktion Laakirchen
Gepostet am 8.August 2016
Am 05.August 2016 waren die Schützen vom Schützenverein Laakirchen/Danzermühl in den Startlöchern um den Kindern der Stadtgemeinde Laakirchen einen interessanten Nachmittag im Sportschießen zu gestalten. Dieses Jahr war der Andrang ziemlich groß, denn 17 Kinder hatten sich für unsere Ferienpass-Aktion angemeldet. Um die Sicherheit aller zu gewährleisten schulte unser 1.Schützenmeister Gerhard Wittmann unsere Neuankömmlinge ein und erklärte den Ablauf des Nachmittags.
Als erstes durften sich die Kinder mit den Gewehren vertraut machen und je öfter sie das Gewehr in der Hand hatten, umso ehrgeiziger werden sie. Was das Betreuerteam natürlich mächtig freute.

Ein paar Eindrücke zu dem lustigen Nachmittag beim Sportschießen

Am Ende der Veranstaltung wurde noch ein 5er-Streifen geschossen um den diesjährigen Schützenkönig zu krönen. Es war bei manchen Kindern ein echtes Kopf- an Kopfrennen, jedoch konnte sich Denis Buchinger mit 36 Ringen vor Hannah Feichtinger mit 33 Ringen und vor Louis Edlinger mit 31 Ringen durchsetzen.
Die Siegerehrung des Schützenkönigs
Im Bild von links nach rechts:
OSM (Oberschützenmeister) Ernst Peter Lehmann,
2.Platzierte Hannah Feichtinger, 1.Platzierter Denis Buchinger
3.Platzierter Louis Edlinger und Schriftführerin Beatrice Carina Anlanger
Wir hoffen es hat allen Kindern gefallen und vielleicht kommt der Eine oder Andere zu den Schützenabenden, die ab Donnerstag, 8.September (ab 18 Uhr) jeden Donnerstag bis auf Feiertage stattfinden.
Bei Fragen können sie jeder Zeit über das Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen oder sich bei folgenden Personen melden:
  • OSM (Oberschützenmeister) Ernst Peter Lehmann (Tel.: 07613/3804)
  • Schriftführerin Beatrice Carina Anlanger (Tel.: 0699/10535000)
Runde 04: Heimwettkampf gegen Roitham 4
Gepostet am 16.November 2016
Am Dienstag, 15.November 2016 war es wieder soweit, dass unsere Mannschaft Laakirchen 1 in den nächsten Wettkampf startete. Dieses Mal waren wir alle total motiviert und Thomas meinte vor dem Wettkampf, dass er Beatrice heute schlagen wird. Ob er es geschafft hat, erzählen wir euch später.
Zuerst möchten wir euch nämlich unsere gegnerische Mannschaft Roitham 4 vorstellen. Das Team bestand an diesem Tag aus den zwei Standardschützen Kurt Traxl und Simon Kastenhuber und dem Ersatzschützen Matthias Pamminger, der noch dazu den ersten Mannschaftsmeisterschaftswettkampf hatte. Die beiden jungen Schützen waren sehr motiviert und freuten sich auf den Wettkampf, obwohl beide auch nervös waren. Deren Schützenverein wurde im Jahre 1920 gegründet und umfasst zurzeit zirka 46 aktive Schützen.
Mannschaft Roitham 4
Mannschaft Roitham 4
Von links nach rechts: Simon Kastenhuber, Kurt Traxl
und Matthias Pamminger
Nach dem Wettkampf fragten wir die beiden jungen Schützen Simon und Matthias, warum sie mit dem Schießsport angefangen haben. Simon, der mittlerweile 8 Jahre dabei ist, meinte: "Er wäre weder musikalisch, noch interessiert ihn die Feuerwehr und beim Schießsport beziehungsweise im Verein selbst gibt es immer eine gute Stimmung und ich kann damit abschalten." Sein Teamkollege Matthias konnte sich da nur anschließen, wobei dieser erst seine vierte Saison dabei ist.
Unsere Schützen freuen sich immer auf alle Schützen, gegen die wir einen Wettkampf austragen. Über junge Schützen sind wir jedoch noch mehr erfreut, denn Jugendliche von Schießsport zu überzeugen, ist in der heutigen Zeit nicht mehr leicht, weil jeder davon überzeugt ist, dass es nur eine "Ballerei" ist, obwohl es viel mehr ist.
Nun zum Ergebnis unserer Begegnung:
Die Mannschaft "Laakirchen 1" gewinnt mit "1136,3 Ringen" gegen die Mannschaft "Roitham 4" mit "1035,3 Ringen".
Der kleine interne Wettkampf zwischen Beatrice und Thomas ging eindeutig an Thomas, sowohl in der normalen Wertung (ganze Ringe) als auch in der Zehntelwertung. Jedoch sind die beiden bei den ganzen Ringen nur einen Ring auseinander. (Thomas: 358, Beatrice: 357)
Heim: Laakirchen 1
MF(*) Beatrice Carina Anlanger 372,6 Ringe
Ernst Peter Lehmann 384,2 Ringe
Thomas Grasberger 379,5
Gesamt 1136,3 Ringe
Gast: Roitham 4
MF(*) Kurt Traxl 382,8 Ringe
Simon Kastenhuber 365,3 Ringe
Ersatz Matthias Pammesberger 287,2 Ringe
Gesamt 1035,3 Ringe
(*)MF = Mannschaftsführer/in
Wir danken den Roithamer Schützen für den fairen Wettkampf und das gemütliche Zusammensitzen danach.
Wir wünschen allen Mannschaften für die nächste Runde "GUT SCHUSS!".
Runde 03: Auswärtswettkampf gegen "Priv. Gmunden 2"
Gepostet am 08.November 2016
In dieser Woche durften wir für einen weiteren Wettkampf die Mannschaft "Priv. Gmunden 2" in deren Schützenheim besuchen. Dieses befindet sich gleich neben der Basketball- bzw. Eislaufhalle in Gmunden. Wir wurden herzlichst willkommen geheißen und jeder freute sich auf den bevorstehenden Wettkampf.
Diese Woche waren die Schützen der gegnerischen Mannschaft sehr motiviert und daher ging es sofort an den Schießstand, wobei im Nachhinein jeder irgendetwas an seiner Leistung zu bemängeln hatte.
Nach dem Wettkampf erzählten sie uns, wie es der Mannschaft "Priv. Gmunden 1" in der Bezirksliga ging und welche Schützen bei Ihnen schießen. Hier wunderte es uns, dass sehr viele Senioren (stehend aufgelegt, sitzend aufgelegt) schießen und den größten Teil der aktiven Schützen ausmachen. Der Verein besteht nach neuen Erkenntnissen der Gmundner Schützen seit dem Jahre 1567.
Mannschaft Priv. Gmunden 2
Mannschaft Priv.Gmunden 2
Von links nach rechts: Ersatzschütze Herbert Baumgärtner,
Hans Leeb und MF Reinold Paschinger
Die Mannschaft "Priv. Gmunden 2" bestand aus den Schützen (MF) Reinold Paschinger, Hans Leeb und Herbert Baumgärnter, die alle drei schon viele Jahre in der Mannschaftsmeisterschaft und im Verein dabei sind. Der Schütze Herbert Baumgärtner freute sich auf den Wettkampf und nach dem Wettkampf freute er sich über sein gutes Ergebnis.
Das Ergebnis des Wettkampfes kann sich trotz Problemen der jeweiligen Schützen beim Wettkampf selbst sehen lassen.
Heim: Priv. Gmunden 2
MF(*) Reinold Paschinger 373,2 Ringe
Hans Leeb 343,6 Ringe
Herbert Baumgärtner 362,6 Ringe
Gesamt 1079,4 Ringe
Gast: Laakirchen 1
MF(*) Beatrice Carina Anlanger 375,4 Ringe
Ernst Peter Lehmann 379,2 Ringe
Thomas Grasberger 351,1 Ringe
Gesamt 1105,7 Ringe
(*)MF = Mannschaftsführer/in
Mit guten "1105,7 Ringen" setzte sich unsere Mannschaft "Laakirchen 1" gegen "Priv. Gmunden 2" mit "1079,4" Ringen durch.
Wir danken den Gmundner Schützen für den fairen Wettkampf und für die interessante Gesprächsrunde danach. Wir freuen uns darauf, euch bei uns in der Rückrunde zu begrüßen, bis dahin allen Gut Schuss!! für die kommenden Wettkämpfe.
Wenn ihr noch nähere Infos zum Gmundner Schützenverein haben möchtet, schaut doch auf deren Webseite vorbei.
Link zur Webseite des Gmundner Schützenvereines
Runde 02: Heimwettkampf gegen Lambach 1
Gepostet am 04.November 2016
Warum Runde 02?
Aus dem einfachen Grund: Weil wir in der "2.Klasse Mitte Ost" nur 7 Mannschaften sind und die erste Runde gegen die Mannschaft 8 stattgefunden hätte, da es diese nicht gibt, haben wir eine Freirunde, eine Woche ohne Wettkampf.

Der Wettkampf gegen Lambach 1
Am Mittwoch, 02.November 2016 startete unsere Mannschaft Laakirchen 1 gegen Lambach 1 in den ersten Wettkampf der Saison 2016/2017, wobei die gegnerische Mannschaft die Woche davor, eine gute Leistung abgeliefert hat.
Bevor wir zu den Ergebnissen kommen, möchten wir euch die Mannschaft Lambach 1 vorstellen.
Mannschaft Lambach 1
Mannschaft Lambach 1
Von links nach rechts: Franz Neumitka, Manuel Hollig und
Mannschaftsführer Herwig Hattinger
Die Mannschaft bestehend aus OSM Herwig Hattinger, Manuel Hollig und Franz Neumitka schießt seit 2008 gemeinsam in der Mannschaftsmeisterschaft und hat noch immer großen Spaß daran. Im vorigen Jahr waren wir auch bei Ihnen zu Besuch. Deren Verein "SK Lambach" wurde 1964 gegründet und besteht derzeit aus 7 aktiven Sportschützen.
Nach einer kleinen Runde mit Neugikeiten austauschen, starteten wir gemeinsam motiviert in unseren Wettkampf. Jeder hatte an diesem Tag zu kämpfen und konnte sich trotzdem über gute Ergebnisse freuen.
Heim: Laakirchen 1
MF(*) Beatrice Carina Anlanger 379,6 Ringe
Ernst Peter Lehmann 375,4 Ringe
Thomas Grasberger 360,6 Ringe
Gesamt 1115,6 Ringe
Gast: Lambach 1
MF(*) Herwig Hattinger 359,4 Ringe
Manuel Hollig 386,2 Ringe
Franz Neumitka 358,5 Ringe
Gesamt 1104,1 Ringe
(*)MF = Mannschaftsführer/in
Nun zum Ausgang unserer Begegnung:
"Laakirchen 1" gewinnt mit "1115,6 Ringen", wobei sich die "1104,1 Ringe" von "Lambach 1" auch sehen lassen können. Hiermit darf sich unsere Mannschaft über die ersten 2 Punkte in dieser Saison freuen.

Wir danken der Mannschaft "Lambach 1" für den fairen Wettkampf und für das gemütliche Zusammensitzen danach.
Mannschaftsmeisterschaft 2016/2017 beginnt...
Gepostet am 07.Oktober 2016
Die Saison 2016/2017 ist seit Anfang September in vollem Gange und mit Ende Oktober beginnt wie jedes Jahr die Mannschaftsmeisterschaft. Letztes Jahr konnte sich unser Verein den zweiten Platz in der "2. Klasse Mitte Ost" sichern. Der erste Platz ging an die Mannschaft "Grünau 2".
Daher startet bei der diesjährigen Meisterschaft wieder unsere Mannschaft in der 2.Klasse. Heuer mit mehreren neuen Gegnern, wo wir euch jede Woche, egal ob Niederlage oder Sieg, berichten werden.
Damit ihr informiert seid wer von unserem Verein die Ehre hat, Siege oder Niederlagen zu holen, wollen wir euch die Schützen nacheinander vorstellen.
Unsere Mannschaft der Saison 2016/2017
Mannschaft des Schützenvereines Laakirchen/Danzermühl 2016
Von links nach rechts: OSM (Oberschützenmeister) Ernst Peter Lehmann
Mannschaftsführerin und Schriftführerin Beatrice Carina Anlanger
Jugendbetreuer Thomas Grasberger
Mannschaft des Schützenvereines Laakirchen/Danzermühl 2016
Als erstes möchten wir mit unserer Mannschaftsführerin Beatrice Carina Anlanger anfangen, die letztes Jahr pausiert hatte, aber doch drei Mal als Ersatz eingesprungen ist und somit den einen oder anderen Sieg durch ihre Leistung für uns geholt hatte.

Funktion im Verein: Schriftführerin (Schützenrat)
Funktion in der Mannschaft: Mannschaftsführerin


Als nächstes möchten wir euch unseren Oberschützenmeister (OSM) Ernst Peter Lehmann vorstellen, der seit Jahren als aktiver Mannschaftsschütze tätig ist. Er ist sehr erfreut, wenn sich wieder Schützen für die Mannschaft finden, seit unser bester Schütze Florian Eberlberger in der Landesliga für ASKÖ Bad Goisern schießt.

Funktion im Verein: Oberschützenmeister
Funktion in der Mannschaft: Standardschütze


Zu guter Letzt wollen wir euch noch unseren tatkräftigen Schützen Thomas Grasberger vorstellen, der bis zum vorletzten Jahr seit langer Zeit kein Mannschaftsschütze mehr war. Aber da er wieder einmal als Mannschaftsschütze schießen wollte, freuten wir uns natürlich sehr über diese Verstärkung. Weiteres ist es auch eine Freude, dass er, wenn der eigentliche Jugendbetreuer keine Zeit hat, für ihn einspringt.

Funktion im Verein: stellvertretender Jugendbetreuer
Funktion in der Mannschaft: Standardschütze


Die Schützen der Mannschaft und der Schützenrat freuen sich auf eine lustige und spannende Mannschaftsmeisterschaft! Der Schützenrat wünscht seiner Mannschaft und den gegnerischen Mannschaften: GUT SCHUSS!